Wohnkultur
Dynamische Vernetzungen
Raumverstand istBAUSTOFFE & RAUMAUSSTATTUNG – RAUMGESTALTUNG & ARCHITEKTUR
BAUSTOFFE & RAUMAUSSTATTUNG – RAUMGESTALTUNG & ARCHITEKTUR
Die Qualität und Wahrnehmung eines Raumes, erfolgt durch Sinnesreize wie die Unterscheidung von Licht/Schatten, kühl/warm, hell/dunkel, glatt/rau usw.
Umsetzbar durch:
- Kontrastreiche Beleuchtung
- Mehrdimensionalität
- Materialstruktur
- Formgebung
- Gerüche
- Akustik
- Farben
Räume für Menschen
Der Mensch steht im Zentrum der Planung. Gesunde Räume schaffen steht für das inspirierende – motivierende – aktivierende, aber auch beruhigende Milieu unserer umbauten Umgebung. Gelungene Architektur und Möblierung ist eine Verschmelzung aus Stil – Komfort – Behaglichkeit – Ergonomie – Funktionalität – Übersichtlichkeit – Individualität – Einfachheit.
Rauminspirationen
«Wer die Natur studiert, sie liebt und ihr nahe bleibt, kann nichts falsch machen». (Frank Liod Wright)
Dieser Ansatz ist für uns die Start- und Zielflagge. Die Natur hat die besten Vorgaben. Innovation von aussen nach innen bringen. Ein Zusammenspiel nach intelligentem Design mit High Tech Materialien aus der Natur vereinen. Mehr geht nicht!
Raumentfaltung
«Spüren» Sie die Faszination einer «baubiologischen Wohnung».
Vorlieben – Vorstellungen – Wünsche – werden in Gesprächen und Bilddokumentationen definiert. Vor- und Nachteile diskutiert. Informationen über Synergieeffekte, Zusammenhänge und Wirkungsweisen helfen Ihnen Ihren Wohnraum entstehen zu lassen. Einen Prozess, den man zulassen sollte, damit es zu einem «Bauen ohne Bedauern» wird.
Ganzheitlich
Eine umweltgerechte Gestaltung ist energiesparend, langfristig kostengünstig, langlebig und frei von Schadstoffen.
Ganzheitlich bedeutet auch Funktion und Zweck der Räume zu berücksichtigen.
Ist es ein aktiver Wohnraum oder ein Schlafraum. Ein Arbeitsraum oder ein entspannender Baderaum. Ein Raum für die Zubereitung von Speisen oder ein Hobbyraum. Es gilt die unterschiedlichen Anforderungen an Raum und Interieur zu berücksichtigen.
Unverbindliches Beratungsgespräch anfordern
Baubiologische Produkte
Nachwachsende Baustoffe sind die erste Wahl in Punkto Klimaschutz und Energieeffizienz. Hinzu kommen bauphysikalische Vorzüge, eine hohe ästhetische Qualität, Langlebigkeit und leichte Entsorgbarkeit.

Lust auf Farbe
Die Natur ist bunt. Die Natur mit seinen Farbspiel fasziniert und regeneriert uns. Farben wecken Bilder und Emotionen. Kinder haben schon Lieblingsfarben.
Farben werden mit Eigenschaften und Wirkungen assoziiert.
Mit Grün werden Begriffe wie: Natürlichkeit, Lebendigkeit, Harmonie, Sympathie, Zufriedenheit, Frische… verbunden.
Violett – hat die Aussage des «Besonderen». Die Mischung zwischen Heiss (rot) und Kalt (blau) suggeriert den Ausdruck der Verschmelzung von Gegensätzen. Sie bekundet Grenzüberschreitung.
(Wichtig bei der Wahl der Farbe: Den Zweck des Raumes berücksichtigen!)

Licht-Szenen
Eine Lichtplanung ist immer ein Gesamtkonzept von Tagesbelichtung und Kunstlichtbeleuchtung. Raumkonzepte und Funktion, Farben, Materialien und Mobiliar spielen bei der Planung eine wichtige Rolle. Auch technische Optimierung und Energieeffizienz sollten nicht ausser Acht gelassen werden. Darüber hinaus dient eine Lichtplanung dazu, das bestmögliche Ambiente des Wohlfühlens zu schaffen, ohne die gewünschten Sehaufgaben zu vernachlässigen.

Wir melden uns bei Ihnen
Rückruf anfordern
Gerne beantworten wir Ihre Fragen telefonisch
Bleiben Sie informiertAktuelles und Dauerbrenner
Aktuelles und Dauerbrenner
Auszeit – Schlaf
«Am Tag altert der Mensch – nachts verjüngt er sich». (Christoph Wilhelm Hufeland, deutscher Arzt) Rund ein Drittel des Lebens verbringen wir durchschnittlich im Schlafzimmer. Das sind etwa 4 Monate im Jahr. 120 Tage oder knapp 3000 Stunden Schlaf. Dieses Drittel...
Sanieren, um gesünder zu wohnen
Verbessertes Raumklima und wohngesunde Innenräume ohne Schadstoffbelastung sind das Ergebnis einer guten Althaussanierung. 5 Tipps, wie der Weg dahin gelingt. Die richtige Reihenfolge beachten Jede Sanierung braucht ein vorausschauendes Gesamtkonzept. Denn...
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Was können Ursachen für Feuchteprobleme mit Schimmelbefall sein? Es wird zu wenig oder falsch gelüftet; es wird zu wenig geheizt; schlechte Wärmedämmwerte der Aussenwände; Baustoffe mit schlechter Diffusionsfähigkeit. Welche Reduzierungsmöglichkeiten gegen elektrische...
Trinkwasserqualität
Die Wissenschaft ist bis heut nicht in der Lage, genau zu erklären, was Wasser ist. Wasserstoff und Sauerstoff werden durch Kräfte zusammengehalten, die Chemiker nicht hinreichend erklären können. Wie dem auch sei. Eines ist klar. Wasser ist ein Lebensmittel. Ohne...
Interview zur Baubiologie
Warum braucht es die Baubiologie? Weil in den letzten Jahrzehnten ein Bedarf dafür entstand. Heute werden sehr viele Materialien und Produkte mit bedenklichen Nebenwirkungen eingebaut. Das Ziel der Baubiologie ist, bei einer bevorstehenden Renovierung oder einem...
Leistungsverzeichnis
MODUL – Felder, Wellen, Strahlung Elektrische Wechselfelder Messung der niederfrequenten elektrischen Feldstärke V/m und der Körperspannung mV mit Bestimmung der dominierenden Frequenz Hz und von auffälligen Oberwellen Magnetische Wechselfelder Messung der...
Mit Blick auf das Gesamte
Egal für welches Untersuchungsgebiet Sie uns beauftragen. Wir machen gerne als kostenlose Zugabe einen sensorisch baubiologischen Wohnraumcheck. Ihr Kontakt für besseres Wohnen und Schaffen
